Springe zum Inhalt
ADAC Blog
Suchen
  • Grüne Mobilität
  • Führerschein
  • Reise und Freizeit
  • Quiz
  • Vernetzung
  • Suchen
ADAC Blog
Suchen
  • Grüne Mobilität
  • Führerschein
  • Reise und Freizeit
  • Quiz
  • Vernetzung
  • Suchen
  • teilen  
  • twittern  

Startseite » Allgemein » Ein 3-D-Zebrastreifen in Braunschweig?

Ein 3-D-Zebrastreifen in Braunschweig?

3D-Zebrastreifen, Linz, Fußgänger, optische Täuschung

Die Isländer waren die europäischen Vorreiter, die Österreicher zogen nach. Nun könnte auch Deutschland einen "offiziellen" 3-D-Zebrastreifen erhalten, denn bisher gab es bei uns nur kurze Testphasen. Ziert demnächst ein 3-D-Zebrastreifen den Braunschweiger Asphalt?

Bereits im vergangenen Jahr haben wir über das Phänomen 3-D-Zebrastreifen berichtet und euch das Exemplar in der isländischen Stadt Ísafjörður vorgestellt. Mittlerweile hätten sich  die Autofahrer an die optische Täuschung des neuen Zebrastreifen gewöhnt, sagte Ralf Trylla, Umweltbeauftragter von Ísafjörður, jetzt der "Braunschweiger Zeitung". Der anfängliche Erfolg sei zwar ein wenig verpufft, aber vor allem Touristen hielten die 3-D-Attraktion nach wie vor für cool.

3-D-Zebrastreifen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Dr. Frank Schröter, dem stellvertretenden Bürgermeister von Braunschweig-Lehndorf, geht es aber nicht ums Coolsein oder um eine Touristenattraktion für Braunschweig, sondern um die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Anwohner des Stadtteils Lehndorf hatten die angebliche Rücksichtslosigkeit vieler Autofahrer im Berufsverkehr beklagt. "Als ich von dem 3-D-Zebrastreifen hörte, dachte ich, dass das doch eine gute Möglichkeit wäre", erklärt Schröter.

Und so funktioniert es: Die weißen Streifen werden von Schatten in unterschiedlichen Grautönen umgeben, die eine optische Täuschung auslösen, wenn man auf sie zufährt. Die Schattenwirkung lässt die Streifen wie dicke, weiße Blöcke über der Straße schweben. Nachteil: Bei Regen oder Dunkelheit verblasst der Effekt.

Für mehr Rücksichtnahme

Zebrastreifen, Braunschweig, Satellitenansicht
Dieser Zebrastreifen in der Saarbrückener Straße soll einer 3-D-Version weichen.

Der geplante 3-D-Zebrastreifen soll nun auf Antrag der Grünen den gewöhnlichen Zebrastreifen in einer Tempo 30-Zone der Saarbrückener Straße Ecke St. Wendel-Straße ersetzen. In der Begründung für die Maßnahme heißt es: "Es gibt wiederholt Beschwerden aus der Bevölkerung, dass an diesem Zebrastreifen zu schnell gefahren und die Vorfahrt der Fußgänger nicht beachtet wird. Durch die Übernahme der Idee eines 3-D-Zebrastreifens könnte die Wirksamkeit dieser einfach zu realisierenden Maßnahme modellhaft getestet werden." Kritikern hält Schröter entgegen: "Wir müssen es einfach ausprobieren."

Auch bei uns findet Schröters Idee Anklang. "Alles, was die Aufmerksamkeit erhöht, ist gut für die Verkehrssicherheit", sagt Christine Rettig vom ADAC Regionalclub Niedersachsen. Dass abruptes Bremsen vor Schreck das Risiko für Auffahrunfälle erhöht, hält sie für unwahrscheinlich.

Update vom 08. Februar 2018:
Laut dpa wird es in Braunschweig vorerst keinen dauerhaften 3D-Zebrastreifen geben. Der Stadtbezirksrat des Stadtteils Lehndorf stimmte gegen den ersten 3D-Zebrastreifen in Deutschland.

Im Video könnt ihr die optische Täuschung sehen:

Mit Material der dpa.

Weitere Infos unserer Experten zum richtigen Verhalten am Zebrastreifen findet ihr hier.

Jörg Peter

Exil-Kieler in München. Schreibt seit 2017 für den ADAC. Und das sehr gerne.
Alle Beiträge
Allgemein,Verkehrssicherheit
/
Mobilität,Verkehr
/
06.02.18
Vorheriger Artikel Gebrauchte Fahrräder: Tipps und Tricks beim Kauf Nächster Artikel Urteil: Rechte für Radler am Zebrastreifen

Das könnte dich auch interessieren

Allgemein

Urlaubsplanung 2019 – Tipps und Tricks

Wir geben euch Tipps, wie ihr nicht nur Geld sparen, sondern auch Menschenmassen in überfüllten Ferienzielen aus dem Weg gehen könnt.

Weiterlesen »
20. Februar 2019 Keine Kommentare
Featured

Quiz: Gängige Autofahrerirrtümer und Mythen

Was ist im Straßenverkehr eigentlich erlaubt, was verboten? Unter Autofahrern kursieren viele Mythen, Halbwahrheiten und falsches Regelverständnis. Hier könnt ihr euer Wissen prüfen.

Weiterlesen »
14. Februar 2019 5 Kommentare
Gewschwindigkeitsbegrenzung für e-Autos
Featured

Tempolimit gilt auch für Elektroautos

Gilt ein Tempolimit wegen Lärmschutz auch für Elektroautos? Um diese Frage dreht sich der Prozess gegen einen Raser.

Weiterlesen »
13. Februar 2019 Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ADAC Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • xing
  • YouTube

Themen

ADAC Apps Auto Autonomes Fahren Berlin Carsharing Connected Car Crashtest Diesel Elektroauto Elektromobilität Fahrrad featured Mobilität Motorrad Oldtimer Parken Quiz Recht Reisen Verkehr ÖPNV
  • Impressum
  • Netiquette
  • Unser Team
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • xing
  • YouTube
2019 ADAC
  • Grüne Mobilität
  • Führerschein
  • Reise und Freizeit
  • Quiz
  • Vernetzung